Laubholzkörperschaft Großbardorf
Altrechtliche Körperschaft, die schon vor 1900 bestanden hat
- Bei der Laubholzkörperschaft Großbardorf handelt es sich um eine altrechtliche Körperschaft, die schon vor 1900 bestanden hat und ihre Waldfläche vermutlich seit Jahrhunderten als Niederwald bewirtschaftet.
- Das Dorf versorgte sich früher auf diese Weise mit Brennholz. Dickeres Holz wurde als Bauholz verwendet.
- 140 ha Wald werden bewirtschaftet.
- Großbardorf gehört zu den drei letzten bewirtschafteten Niederwäldern Bayerns.
- Im Niederwald in Großbardorf hat sich auch eine sehr spezialisierte Tierwelt den Gegebenheiten angepasst.
- Artenvielfalt: 274 Nachtfalterarten, 45 Tagfalter- und 129 holzbewohnende Käferarten. Viele dieser Arten stehen auf der „Roten Liste“.