Direkt-Link zum Seiteninhalt Sehhilfe wieder ausschalten
Logo
 

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!

das zu Ende gehende Jahr war kein einfaches Jahr. Schon zum Jahresbeginn zeigte sich sehr deutlich, dass Corona, der Ukraine-Krieg sowie die brutalen Auseinandersetzungen im Nahen Osten in den letzten Wochen und deren Auswirkungen aus dem Alltagsgeschehen nicht mehr wegzudenken sind. Die täglichen Nachrichten über die Zerstörungen und das unmenschliche Leid brennen sich in unseren Köpfen fest.
 
Auch die Energie- und Klimakrise hält unsere Welt in Atem und stellt unsere politisch Verantwortlichen vor kaum lösbare Probleme. Auch die horrenden Preissteigerungen belasten nicht nur die finanziellen Handlungsspielräume unserer Kommunen, sie machen sich auch beim Einkaufen des täglichen Bedarfs belastend bemerkbar.
 
Dennoch gibt es auch gute Nachrichten und Erlebnisse im Jahr 2023, die wir schon vergessen oder verdrängt haben, die meistens nicht in den Medien verbreitet werden, weil sie nicht so aufmerksamkeitsrelevant sind. Aber jeder, der kurz nachdenkt und auf das abgelaufene Jahr zurückblickt, wird sich an schöne Ereignisse und glückliche Momente – besonders im persönlichen Umfeld – erinnern, die uns wohlfühlende Gedanken bereiten oder vielleicht sogar einen freudestrahlenden Gesichtsausdruck vermitteln.
Haltet diese glücklichen Gedanken fest und lasst sie nicht von den negativen Schlagzeilen oder den zurzeit uns vor Augen geführten Situationen verdrängen.
Weihnachten und Jahresende bieten auch eine gute Gelegenheit „Danke“ zu sagen.
 
Mein Dank an alle, die sich in unserer Gemeinde in jeder Weise engagieren. Dabei wäre eine Wertung völlig unangemessen. Eine Gemeinschaft lebt immer von Beiträgen aller Bürgerinnen und Bürger. So gelten diese Dankesworte allen hauptamtlichen Mitarbeitern sowie den diensttuenden Frauen und Männern in der Freiwilligen Feuerwehr ebenso wie den oft unerkannt helfenden Händen, die ohne besonderen Auftrag kleinere Dienste unaufgefordert verrichten. Sie gelten besonders auch allen, die sich in unseren Vereinen und Gruppen an vorderster Front in der Vereinsführung organisieren, aber auch den passiven Mitgliedern, die das Vereinsleben ausfüllen.
 
Einen herzlichen Weihnachtsgruß und einen guten Rutsch ins nächste Jahr wünsche ich Euch ganz persönlich sowie im Namen des Gemeinderates. Diese Grüße möchte ich auch unseren kranken Mitbürgerinnen und Mitbürgern übermitteln, ob zu Hause oder im Krankenhaus.
 
Euer Bürgermeister
Josef Demar

Suche

 

Gemeinde Großbardorf

Josef-Sperl-Straße 3
97631 Bad Königshofen i. Gr.

 

Tel 09766 / 9229
Fax  09766 / 940854


Öffnungszeiten

Rathaus Großbardorf

Dienstag 18:00 - 19:00 Uhr

 

Fränkischer Grabfeldgau

 

  • Sanierung von Kreuzen und Bildstöcken




Barrierefreiheit

Anschrift
Grossbardorf
Josef-Sperl-Straße 3
97631 Bad Königshofen i. Gr.

Tel 09766 / 9229
Fax 09766 / 940854


Öffnungszeiten

 

Verwaltungsgemeinschaft

Bad Königshofen i. Gr.

Josef-Sperl-Straße 3

97631 Bad Königshofen i. Gr.

 

Tel. 09761 / 4020

Fax. 09761 / 402 - 59

Öffnungszeiten

Montag
  08.00 - 12.30 Uhr   und 13.30 - 15.30 Uhr
Dienstag   08.00 - 12.30 Uhr   und 13.30 - 15.30 Uhr
Mittwoch   08.00 - 12.30 Uhr  
   
 
Donnerstag   08.00 - 12.30 Uhr   und 13.30 - 17.30 Uhr
Freitag   08.00 - 12.00 Uhr